Instandsetzung der Geh- und Radwegbrücke über den Hechtgraben in Rostock Gehlsdorf
Die Brücke wurde im Jahr 1996 erbaut. Der Stahlüberbau aus Längs- und Querträgern besitzt einen Holzbohlenbelag mit Längshölzern und ein Holzgeländer mit Pfosten aus Stahlhohlprofilen. Die Widerlager sind massiv aus Stahlbeton hergestellt. Die beiden Pfeiler werden durch jeweils 2 Stützen aus gerammten Stahlrohren und Querträgern gebildet.
Im Rahmen der letzten Hauptprüfung und in der im Februar 2013 von der BDC Dorsch Consult Ingenieurgesellschaft mbH durchgeführten einfachen Prüfung (Prüfungsnote 3,0) sind erhebliche Schäden (Schäden am Geländer und am Holzbohlenbelag, angegriffener Korrosionsschutz, Feuchteschäden, Schäden Ufereinfassung) festgestellt worden. Insbesondere die Bewertung in den Punkten der Verkehrssicherheit und der Dauerhaftigkeit veranlassten die Planung einer Instandsetzung.
Kennwerte:
- Überbau: 3-feldriger Stahlüberbau
- Gründung: Stahlrammpfähle
- Einzelstützweiten: 4,42 m / 5,96 m / 4,43 m
- Gesamtstützweite: 14,81 m
- Nutzbreite: 2,50 m
- Kreuzungswinkel: 100 gon
- Bauwerksfläche: 37 m²
Disziplinen
- Tunnels & Brücken
Gesellschaften
Dorsch Engineers
Auftraggeber
Hansestadt Rostock, Tief-und Hafenbauamt
Dauer
Von 2013 bis 2013
Standort
Rostock, Deutschland
Projektleistungen
- Objekt und Tragwerksplanung § 42 und § 49 TWP HOAI 2009, Lph 1-3 + 6
- Bauüberwachung und Bauoberleitung